mittäglich

mittäglich
Mittag:
Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über das Adjektiv mhd. mitte, ahd. mitti s. den Artikel Mitte. Vgl. die anderen germ. Bezeichnungen niederl. middag, engl. midday, schwed. middag. – Das Wort »Mittag« ist auch im Sinne von »Süden« (Lehnbedeutung nach lat. meridies) und im Sinne von »Mittagsmahlzeit« gebräuchlich. Das Adverb mittags (16. Jh.) ist der adverbiell erstarrte Genitiv Singular. – Erst in nhd. Zeit sind aus »vor Mittag‹e›« und »nach Mittag‹e›« die Bezeichnungen Vormittag und Nachmittag entstanden. – Abl.: mittäglich (mhd. mittaglich, ahd. mittitagalīh).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mittäglich — mịt|täg|lich 〈Adj.〉 jeden Mittag stattfindend ● die mittägliche Pause * * * mịt|täg|lich <Adj.> [mhd. mittaglich, ahd. mittitagalīh]: a) jeden Mittag [vorhanden, stattfindend]: die e Pause; b) für den Mittag kennzeichnend: die e Hitze. *… …   Universal-Lexikon

  • mittäglich — mịt|täg|lich vgl. ...täglich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mittag — Mittag: Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über …   Das Herkunftswörterbuch

  • mittags — Mittag: Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rauchzeichen — Frederic Remington: Rauchzeichen der Indianer …   Deutsch Wikipedia

  • Meridies — (lat.), 1) Mittag; daher Meridional, mittäglich, südlich; u. 2) der altrömische Name für Südwind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittägig — Mittägig, adj. et adv. 1) Was um die Zeit des Mittages ist oder geschiehet. Die mittägige Stunde, die Mittagsstunde. Die mittägige Mahlzeit, die Mittagsmahlzeit. 2) Gegen Mittag liegend. Die mittägigen Länder, die Mittagsländer. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mitternächtig — Mitternächtig, adj. et adv. 1) Was um Mitternacht ist oder geschiehet. Der mitternächtige Schlummer. 2) Gegen Mitternacht liegend, wo auch die Comparation Statt findet, er, ste, Die mitternächtigen Länder. In dieser Bedeutung ist dafür auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mer- — [Abk. für lat. meridionalis = mittäglich, Nord Süd Richtung]: bei oktaedrischen Koordinationsverb. ein veralteter, kursiv gesetzter u. durch sog. Polyedersymbole zu ersetzender Stereodeskriptor zur Bez. einer Struktur, bei der drei gleichartige… …   Universal-Lexikon

  • Endiometer — En|di|o|me|ter das; s, <zu gr. éndios »mittäglich« u. 1↑...meter> altes Gerät zur Bestimmung des Meridians …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”